Kennziffer: | 25 |
Siebdruckkennzeichen: | 3d |
Zulassung: | 3M RA2, Aufbau C
3M RA2, Aufbau C mit Farblaminat (EC-Film)
3M RA3, Aufbau C
3M RA3, Aufbau C mit Farblaminat (EC-Film)
Orafol RA1, Aufbau A
Orafol RA1, Aufbau A mit Digitaldruck mit Schutzlaminaten Transparent, Antihaftfolie
Orafol RA2, Aufbau B
Orafol RA2, Aufbau B mit Farblaminat (Oralite 5061)
Orafol RA2, Aufbau B mit Digitaldruck und transparentem Schutzlaminat
Orafol RA2, Aufbau C
Orafol RA2, Aufbau C mit Farblaminat (Oralite 5061)
Orafol RA2, Aufbau C mit Digitaldruck mit Schutzlaminaten Transparent, Antihaftfolie
Orafol RA3, Aufbau C
Orafol RA3, Aufbau C mit Antitau (Oralite 5090)
Orafol RA3, Aufbau C mit Farblaminat (Oralite 5061)
Orafol RA3, Aufbau C mit Digitaldruck und Schutzlaminaten Antitau, Transparent, Anti-Graffiti
Für alle aufgeführten Reflexstoffe ist das Benutzungsrecht für die Verarbeitung von Originalfolien und zugelassenen Siebdruckfarben erteilt. Mit Ausnahme von Orafol RA1, Aufbau A: nur Originalfolie.
Erweiterungen sind einzeln aufgeführt. Sonderlaminate (Antitau, Antigraffiti) sind nicht für die Kombination mit dem Siebdruck zugelassen. |
Sonstiges: | Konformität der werkeigenen Produktionskontrolle für die Ausführung von Stahl- oder Aluminiumtragwerken und Herstellerqualifikation für das Schweißen:
1. Stahl: Zertifikat 2451-CPR-EN1090-2015.0031.005
nach EN 1090-1:2009+A1:2011 vom 04.01.2019,
Tragende Bauteile und Bausätze für Stahltragwerke bis EXC3 nach EN 1090-2
2. Aluminium: Zertifikat 2451-CPR-EN1090-2015.0035.005
nach EN 1090-1:2009+A1:2011 vom 04.01.2019,
Tragende Bauteile und Bausätze für Aluminiumtragwerke bis EXC3 nach EN 1090-3
3. Stahl: Schweißzertifikat 1090-2.00144.GSISa.2014.005 Werkstoffgruppe 1.1 nach CEN ISO/TR 15608 und EN 1090-2, Tabelle 2 und 3, gültig bis 08.01.2022
4. Aluminium: Schweißzertifikat 1090-3.00011.GSISa.2014.005 Werkstoffgruppe 23 nach CEN ISO/TR 15608 und EN 1090-3, Tabelle 1 und 2, gültig bis 08.01.2022 |
Stand: | April 2020 |
|